In der Podcastfolge behandelt BDD-Experte Pascal Moll die Grundlagen von Behavior-Driven Development (BDD), die Vorteile für die Softwareentwicklung sowie den Umgang mit Testdaten. Dabei werden sinnvolle Tool-Kombinationen vorgestellt, die BDD unterstützen, und die Grenzen der Methode erläutert. Die erfolgreiche Integration von BDD in Projekte und wie diese Methode zur Sicherung der Code-Qualität beiträgt, werden ebenso ausführlich besprochen.
"...wenn meine Funktion mehr als acht Zeilen hat, dann mache ich mir intensiv Gedanken, ob ich die nicht irgendwie splitten kann." - Pascal Moll
Pascal hat in verschiedenen Bereichen des IT-Sektors gearbeitet und ist mit den neuesten Technologien und Trends bestens vertraut. Seine über 10jährige Erfahrung im Testing-Bereich gibt er auch in Schulungen zu BDD, Cucumber, Gherkin, Selenium und Scrum weiter. Er arbeitet als Berater in den Bereichen der Softwareentwicklung mit objektorientierten Technologien und Testautomatisierung sowie im Testmanagement. Darüber hinaus hat er für diverse Kunden Projekte als agiler Tester, Projektkoordinator und Entwickler durchgeführt.
Themen im Podcast:
- Was ist und kann BDD?
- Umgang mit den Testdaten
- Sinnvolle Tool-Kombinationen
- Grenzen von BDD
- BDD ins Projekt integrieren
- Die Code-Qualität sicherstellen
LinkedIn Profil von Pascal