Low- und No-Code-Plattformen werden seit einigen Jahren immer populärer. Zumindest in den Medien. Die Meinungen darüber sind breit gefächert: Von „Alter Wein in neuen Schläuchen“ bis „Die Software-Revolution“ ist alles dabei.
24. August 2023
Können Sie sich noch an den 3D-Druck-Hype erinnern? Es gab eine Zeit, da sprachen alle darüber, wie wir künftig nur mehr Baupläne im Netz bestellen und uns unsere Zahnbürsten, Ersatzteile, Schuhe und unser Essen einfach drucken. Und? Also ich hab keinen. In meinem Umfeld haben die meisten keinen. Und diejenigen, die einen haben, drucken damit kein Schnitzel. Das heißt aber nicht, dass sich die Technologie nicht durchgesetzt hätte. In der Zahntechnik, in der Industrie und im Maschinenbau ist 3D-Druck reif und produktiv im Einsatz.
8. Juni 2023
Gerade sitze ich im Flug UAL181 von Frankfurt nach Denver, um an einem Retreat teilzunehmen. Und mir wird mal wieder bewusst, wie wichtig Safety und Security sind. Auf meiner ganzen Strecke vom Hotel über das Parkhaus, weiter zum Check-In und der Sicherheitskontrolle, dann zur Pass- und Zollkontrolle, rein in den Flieger und dann das ganz wieder retour. Überall werde ich mit Software erfasst, gescannt, getracked, verwaltet, weitergereicht und transportiert. Ja, da möchte ich aber schon bitte, dass mir nix passiert UND auch meine Daten sicher sind. Nun ist die Flugindustrie ja schon lange im Geschäft. Die Prozesse sind klar, durch diverse Ereignisse auch nachgeschärft. Mein Vertrauen in Safety ist hier sehr hoch bis hoch.
16. Mai 2023
Ich begleite nun seit vielen Jahren Teams und Unternehmen auf ihrer agilen Reise. Aber es ist immer noch jedes mal ein wunderbarer Moment, wenn spürbar diese historisch gewachsenen Mauern zwischen Rollen und Professionen eingerissen werden und dadurch ein richtiger Boost in der Zusammenarbeit und der Produktivität entsteht.
8. April 2021
Alternative Ansätze zum Test eines Datawarehouse-Systems (DWH) Konventionelles Testen betrieblicher Informationssysteme sieht vor, dass Tester an einem Bildschirmarbeitsplatz sitzen und die Benutzeroberflächen bedienen. Sie versorgen die Eingaben, starten eine Transaktion und prüfen die Ergebnisse. Jede Transaktion ist ein Testfall. Das Gleiche trifft auch für Internetsysteme zu, die transaktionsorientiert sind. Für diese Art Systemtest simuliert der
5. April 2021
Verschiedene Systemarten stellen unterschiedliche Ansprüche an eine gelungene Testautomatisierung. Sie bestimmen unter anderem den Automatisierungsansatz und schränken auch die möglichen Tools ein. Desktop-Applikationen Reine Desktop-Applikationen waren lange Zeit das Einzige, was zu automatisieren war. Sie bestehen meist nur aus Software und kommunizieren nicht mit anderen Systemen. Daher müssen sie kaum Randbedingungen und Schnittstellen beachten und
1. April 2021
Einführung von Testautomatisierung in einem Unternehmen erfolgt bestenfalls schrittweise. Dies dient dazu, die Techniken und Tools an die Bedürfnisse im Unternehmen anzupassen. Aber auch dazu, die Prozesse anzupassen und insbesondere die Erwartungen im Unternehmen an die Möglichkeiten der Testautomatisierung anzugleichen. In der Praxis hat sich für uns eine Einführung in 3 grundlegende Phasen bewährt, die
29. März 2021
Die agile Transformation bringt Herausforderungen mit sich. Nach vielen Software-Test-Projekten, die wir begleitet haben, gibt es trotz all der Individualität dennoch ein paar typischen Probleme, die immer wieder auftreten. Und ebenso ein paar Faktoren, die die Transformation positiv beeinflussen und beschleunigen. Problem #1: Beschränkung auf den Test Agiles Vorgehen schafft Transparenz. Und so werden Mängel
25. März 2021
Testautomatisierung hat das Ziel, die Effizienz beliebiger Testaktivitäten zu steigern. Schon beim Testentwurf gibt es verschiedene Arten der Testautomatisierung, die unterschiedliche Ansätze verfolgen: Capture & Replay Skriptbasiert Datengetrieben Schlüsselwortgetrieben Modellbasiert Mit jeder Stufe steigt auch der Anspruch an den Testentwurf. Techniken wie Capture & Replay liefern schnellere Ergebnisse, schlüsselwort- oder modellbasierte Techniken liefern jedoch dauerhafte
Seite [tcb_pagination_current_page] von [tcb_pagination_total_pages]