8. April 2021

Alternative Ansätze zum Test eines Datawarehouse-Systems (DWH)Konventionelles Testen betrieblicher Informationssysteme sieht vor, dass Tester an einem Bildschirmarbeitsplatz sitzen und die Benutzeroberflächen bedienen. Sie versorgen die Eingaben, starten eine Transaktion und prüfen die Ergebnisse. Jede ...

Weiterlesen...

5. April 2021

Verschiedene Systemarten stellen unterschiedliche Ansprüche an eine gelungene Testautomatisierung. Sie bestimmen unter anderem den Automatisierungsansatz und schränken auch die möglichen Tools ein.Desktop-ApplikationenReine Desktop-Applikationen waren lange Zeit das Einzige, was zu automatisieren war. Sie bestehen ...

Weiterlesen...

1. April 2021

Einführung von Testautomatisierung in einem Unternehmen erfolgt bestenfalls schrittweise. Dies dient dazu, die Techniken und Tools an die Bedürfnisse im Unternehmen anzupassen. Aber auch dazu, die Prozesse anzupassen und insbesondere die Erwartungen im Unternehmen ...

Weiterlesen...

29. März 2021

Die agile Transformation bringt Herausforderungen mit sich. Nach vielen Software-Test-Projekten, die wir begleitet haben, gibt es trotz all der Individualität dennoch ein paar typischen Probleme, die immer wieder auftreten. Und ebenso ein paar Faktoren, ...

Weiterlesen...

25. März 2021

Testautomatisierung hat das Ziel, die Effizienz beliebiger Testaktivitäten zu steigern. Schon beim Testentwurf gibt es verschiedene Arten der Testautomatisierung, die unterschiedliche Ansätze verfolgen:Capture & ReplaySkriptbasiertDatengetriebenSchlüsselwortgetriebenModellbasiertMit jeder Stufe steigt auch der Anspruch an den Testentwurf. ...

Weiterlesen...

22. März 2021

Braucht man noch Testmanagement im agilen Projekt? Ist ein Testmanager im agile Testing notwendig? Diese Fragen bekomme ich immer wieder gestellt. Meine Antwort ist ganz eindeutig: Kommt drauf an. Nämlich darauf, welche Aufgaben man ...

Weiterlesen...

18. März 2021

Teststufen sind ein sehr praktikables Modell, um Testaktivitäten zu strukturieren. Jede dieser Teststufe deckt dabei einen anderen Teil der Software und dem Entwicklungskontext ab.Was sind Teststufen?Das ISTQB definiert Teststufe als "Eine spezifische Instanziierung eines ...

Weiterlesen...

15. März 2021

Der Unittest ist für mich die essentiellste aller Teststufen. Auf sie schaue ich auch zuerst, wenn ich ein neues Beratungsprojekt starte. Warum? Hier entsteht die Robustheit der Applikation. Ohne ausreichende Unittests sind stabile Integrations-, ...

Weiterlesen...

11. März 2021

Der Abnahme- oder auch Akzeptanztest ist die oberste der Teststufen. Die Theorie sagt, dass hier der Kunde testet und mit einem Lächeln im Gesicht feststellt, wie wunderbar all seine Anforderungen umgesetzt sind. Dann gibt ...

Weiterlesen...