Podcast Software Testing Cover

Podcast Software Testing

  • Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
  • Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
  • Wie sehen gute Integrationstests aus?
  • Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?

Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.

Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.

Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.

Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!

Aktuelle Podcast Folgen

Synthetische Testdaten

Die Generierung von Testdaten bringt Herausforderungen mit sich, mit denen viele Unternehmen im Bereich...

Zeitalter der Autonomik

Die Rolle der Informatiker könnte sich verändern, da autonome Systeme an Bedeutung gewinnen. Diese Systeme benötigen...

Legacy Modernisierung

Legacy-Modernisierung ist eine Herausforderung. Viele Unternehmen stehen vor der Notwendigkeit, ihre veralteten Systeme...

HUSTEF 2025

Die HUSTEF-Konferenz in Budapest gehört zu den größten Konferenzen der Tester- und QA-Community in Europa. Die...

Von der Testfactory zum QS-Coaching

Die Transformation von Testprozessen innerhalb eines IT-Systemhauses bietet einen tiefen Einblick in den Wandel von...

Mit Nudging zu mehr Security

Cyberangriffe beginnen oft nicht mit einem technischen Defizit, sondern mit einem menschlichen Fehler – etwa einem...

Community Partner des Podcasts