2 Min. Lesezeit

Neue ISTQB Präsidentin

Neue ISTQB Präsidentin

Podcast Episode: Neue ISTQB Präsidentin

Klaudia ist seit vielen Jahren engagiert im Software Testing aktiv. Seit den Gründungen wirkt sie auch schon mit viel Energie im ISTQB (International Software Testing Qualifications Board) und im GTB (German Testing Board) mit. Und nun wurde Sie zur neuen Präsidentin des ISTQB gewählt! Im Interview sprechen wir über den Anbeginn des Software-Testens und die Entwicklungsgeschichte des ISTQB. Klaudia verrät uns, wie die Zertifizierungen und Lehrpläne entstehen. Die internationale Vernetzung im ISTQB stellt da ganz besondere Anforderungen die Arbeit. Zum Schluß verrät Sie uns noch, was sie in den nächsten Jahren beim ISTQB bewirken möchte.

“Wir haben weit über eine Million Prüfungen und an die 800.000 Zertifikate. Das ist fantastisch!” – Klaudia Dussa-Zieger

Klaudia arbeitet seit mehr als 25 Jahren im Bereich Software-Test und -Qualitätssicherung. Sie ist als Teamleiterin für den Bereich Consulting bei der imbus AG zuständig. Ihr besonderes Interesse gilt dem Testmanagement, der kontinuierlichen Verbesserung des Testprozesses sowie der professionellen Aus- und Weiterbildung von Testern.Seit mehr als 20 Jahren ist sie als Trainerin für den ISTQB Certified Tester Foundation und Advanced Level sowie als Dozentin für Softwaretest an der Universität Erlangen-Nürnberg tätig. Seit März 2009 ist Klaudia Vorsitzende des DIN-Arbeitsausschusses System- und Softwaretechnik und arbeitet aktiv an der Gestaltung von Normen auf internationaler Ebene mit.

apple spotify youtube

Highlights der Episode

  • Die Entstehungsgeschichte des ISTQB
  • Die unterschiedlichen Ausbildungen bim ISTQB
  • Wie entstehen die Zertifizierungen und deren Lehrpläne?
  • Wie sieht die Übersetzungsarbeit aus?
  • Wie wird die Qualität der Kurs sichergestellt?
  • Geplante Neuerungen für die nächsten 3 Jahre

Das ISTQB: Neue Präsidentin, neue Kursinhalte, Herausforderungen und Zukunftsvisionen

Ein Einblick in das ISTQB, die Präsidentschaft von Klaudia Dussa-Zieger und die Herausforderungen, die sie in den nächsten drei Jahren angehen möchte.

Die neue Präsidentin des ISTQB

Ich freute mich sehr, dass Klaudia Dussa-Zieger, die neue Präsidentin des ISTQB, als Gast in meinen Podcast kam. Ihre Wahl zur Präsidentin des International Software Testing & Qualification Board markiert einen entscheidenden Moment, nicht nur für sie persönlich, sondern auch für die Zukunft der Software-Testindustrie. Klaudias Ambitionen und ihre Vision für das ISTQB versprechen eine spannende Entwicklung und eine verstärkte Fokussierung auf Qualität und Standardisierung im Software-Testing.

Die Mission des ISTQB

Das ISTQB hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Berufsbild des Testers zu fördern und durch Standardisierungen und Zertifizierungen ein hohes Qualitätsniveau sicherzustellen. Mit dem Certified Tester Foundation Level bietet das ISTQB eine fundierte Ausbildung für Tester weltweit an. Klaudias Leidenschaft für diese Mission ist ansteckend. Sie betont, wie wichtig es ist, den Berufsstand der Tester zu stärken und weiterzuentwickeln – ein Ziel, das sie in ihrer Amtszeit energisch verfolgen möchte.

Eine weltweite Gemeinschaft

Mit Mitgliedern aus 68 Nationen bildet das ISTQB eine beeindruckende globale Gemeinschaft. Klaudia teilt Einblicke in die Gründungsgeschichte und die Entwicklung des Boards. Es ist faszinierend zu hören, wie sich das ISTQB von einer Idee auf einer Testkonferenz zu einer weltumspannenden Organisation entwickelt hat. Diese Gemeinschaft arbeitet ehrenamtlich daran, den Berufsstand der Software-Tester voranzubringen – eine Tatsache, die Klaudias Stolz auf ihr Engagement deutlich macht.

Der neue Certified Tester Foundation Level

Einer der Höhepunkte meiner Unterhaltung mit Klaudia war die Vorstellung des neuen Certified Tester Foundation Level (CTFL) 4.0. Dieser aktualisierte Lehrplan spiegelt den Wandel in der Industrie wider und integriert agile Prinzipien stärker als je zuvor. Die Anpassung an die gelebte Industriepraxis zeigt das Bestreben des ISTQB, relevant zu bleiben und Tester bestmöglich auf ihre Aufgaben vorzubereiten.

Herausforderungen und Zukunftsvisionen

Klaudia teilt ihre Überlegungen zu den Herausforderungen und Zielen für ihre Amtszeit als Präsidentin des ISTQB. Von der Notwendigkeit, aktuellere Lehrpläne zu entwickeln bis hin zur Förderung von Diversität im Testing-Bereich – ihre Vision ist umfassend. Besonders hervorzuheben ist ihr Wunsch, junge Talente stärker einzubinden und neue Perspektiven ins Board zu bringen. Ihre Pläne versprechen eine dynamische Zukunft für das ISTQB.

Podcasts im Softwaretest Bereich

Podcasts im Softwaretest Bereich

Podcasts sind eine tolle Möglichkeit, um Fachwissen zu vermitteln. Im Vergleich zu anderen Medienformaten wie Blogbeiträgen oder Webinaren bieten...

Weiterlesen
Risikobasiertes Testen

Risikobasiertes Testen

Risikobasiertes Testen kann dabei helfen, die Testabdeckung in Softwareprojekten deutlich zu verbessern und potenzielle Risiken beim Testen zu...

Weiterlesen
Testen von Enterprise Software

Testen von Enterprise Software

Die Herausforderungen und Methoden des Testens in großen Enterprise-Umgebungen sind von zentraler Bedeutung, insbesondere im Kontext von SAP und...

Weiterlesen