Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen
Podcast Episode: Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der...
Die HUSTEF-Konferenz in Budapest gehört zu den größten Konferenzen der Tester- und QA-Community in Europa. Die Konferenz wurde 2011 ins Leben gerufen und hat sich seitdem stetig weiterentwickelt. Hier kommen Teilnehmer aus über 30 Ländern zusammen, um sich über aktuelle Trends im Softwaretest-Bereich auszutauschen und Wissen zu teilen. Die Organisatoren legen dabei großen Wert auf Fachlichkeit, Vernetzung und Inspiration.
In dieser Folge spreche ich mit Tamas Stoeckert über die HUSTEF-Konferenz in Budapest. Sie entstand 2011 aus einer wachsenden Community heraus, die nach Vernetzungsmöglichkeiten suchte. Heute ist die HUSTEF eine der führenden Softwaretest- und Qualitätskonferenzen Europas. Im Podcast sprechen wir über die Entwicklungen der letzten Jahre, über Herausforderungen und die Rückkehr zu persönlichen Veranstaltungen. Ich selbst bin begeistert von der Qualität der Vorträge und dem internationalen Flair der Konferenz. Wenn auch du in die Welt des Softwaretestens eintauchen und dabei sein möchtest, nutze den Code HUSTEF25RS15 für 15% Rabatt auf deinen Ticketpreis!
"Das ist ein Jubiläumsjahr, und wir legen noch eins drauf, um ein richtiges Highlight zu organisieren." - Tamas Stoeckert
Tamas Stöckert ist nach seinem Wirtschaftsstudium direkt in die Softwaretest-Branche eingestiegen und hat dort mehr als 20 Jahre Erfahrung sammeln können.
Tamas war selbst Tester gestartet und hat in verschiedenen Unternehmen (Lufthansa, R+V Versicherung, UNIQA) und Ländern (Ungarn, Deutschland, Indonesien, Österreich) gearbeitet, überwiegend in Management- und in Führungspositionen.
Seit 2019 ist Tamas bei UNIQA Österreich Versicherungen AG als Leiter der Einheit Manuals & Test in der Personenversicherung tätig.
Als aktives Mitglied von ISTQB hat er das Hungarian Testing Board gegründet, war lange Zeit selbst Präsident des Boards und ist aktuell als Vize-Präsident aktiv. Tamas ist der Initiator der HUSTEF Konferenz.
Die HUSTEF 2025 Konferenz ist ein bedeutendes Ereignis in der Tester-Community und bietet eine einzigartige Plattform für Wissensaustausch und Networking.
Die HUSTEF 2025 Konferenz ist eine der führenden Veranstaltungen im Bereich Software Testing, die Experten aus der ganzen Welt zusammenbringt.
Diese Konferenz spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Professionalität, Standards und Vielfalt in der Software Testing Community. In diesem Kontext ist auch der German Testing Day von Bedeutung, welcher praxisnahe und innovative Inhalte bietet.
Die HUSTEF Konferenz wurde aus der Idee heraus geboren, die Ungarische Software Testing Forum (HUSTEF) ins Leben zu rufen, um den Bedarf an einem dedizierten Softwaretest-Konferenzformat in Ungarn zu decken. Die erste HUSTEF Konferenz fand im Jahr 2011 statt und zog über 100 Teilnehmer an.
Die Gründung der Ungarischen Software Testing Forum (HUSTEF) entstand aus dem Wunsch, eine Plattform für gezielte Schulungen, Netzwerkmöglichkeiten und den Austausch von Wissen in der wachsenden ungarischen Tester-Community zu schaffen.
Im Jahr 2011 wurde dann die erste HUSTEF Konferenz veranstaltet, die bereits über 100 Teilnehmer anzog. Das positive Feedback und die erfolgreiche Durchführung legten den Grundstein für die Professionalisierung und das Wachstum der Konferenz in den folgenden Jahren.
Diese Anfänge markierten den Beginn einer spannenden Reise für die HUSTEF Konferenz, die sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Treffpunkt für Tester aus aller Welt entwickelte.
Die HUSTEF Konferenz hat im Laufe der Jahre eine bemerkenswerte Steigerung in Professionalität und Standards erfahren. Mit dem Fokus auf die Tester-Community hat sich die Konferenz zu einer führenden Veranstaltung entwickelt, die durch ihre Qualität und Vielfalt besticht.
Die folgenden Faktoren tragen zum Erfolg und zur Professionalität der HUSTEF Konferenz bei:
Die HUSTEF 2025 Konferenz markiert die 15. Ausgabe der Veranstaltung und steht als Jubiläumskonferenz im Rampenlicht. Mit überwältigendem Interesse haben sich mehr als 260 Bewerbungen für die begehrten 36 Session-Slots eingereicht.
Dieses Jahr verspricht eine Fülle an hochkarätigen Vorträgen und interaktiven Sessions, die von Experten aus der ganzen Welt präsentiert werden. Die Vielzahl an Bewerbungen aus unterschiedlichen Ländern deutet auf eine breite thematische Abdeckung und eine hohe Qualitätsdichte hin. Die HUSTEF 2025 Konferenz verspricht ein inspirierendes und informatives Erlebnis für alle Teilnehmer.
Die HUSTEF Konferenz hat sich durch ihre Vielfalt und das Streben nach weiterem Wachstum als bedeutende Plattform für die Tester-Community etabliert. Mit einer beeindruckenden Anzahl von Übersee-Teilnehmern, die mehr als 50% der Gesamtbeteiligung ausmachen, zeigt die Konferenz ihre internationale Reichweite und Attraktivität.
Um sicherzustellen, dass die Konferenzerfahrung kontinuierlich optimiert wird, führt die HUSTEF regelmäßige Umfragen unter den Teilnehmern durch. Diese Feedback-Schleifen ermöglichen es dem Organisationsteam, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Community einzugehen und zukünftige Veranstaltungen entsprechend anzupassen.
Die Zukunftsvisionen für die HUSTEF-Konferenzen beinhalten eine noch größere Diversität an Inhalten, interaktiven Sessions und Networking-Möglichkeiten. Durch den engen Austausch mit der Tester-Community strebt die HUSTEF danach, ein inspirierendes und zukunftsweisendes Event zu sein, das Tester aus aller Welt zusammenbringt und den professionellen Austausch fördert.
Ein Beispiel für eine solche inspirierende Veranstaltung sind die Software Quality Days, die seit 15 Jahren abwechselnd in Wien und München stattfinden. Diese Konferenz hat sich als bedeutende Plattform für den Austausch über Softwarequalität etabliert. Zudem wird erwartet, dass zukünftige Keynote-Sprecher wie Richard Seidl wichtige Themen zur Digitalisierung und KI ansprechen werden, was einen erheblichen Einfluss auf die Branche haben könnte.
HUSTEF 2025 Zusammenfassung
Die HUSTEF-Konferenz 2025 verspricht eine Vielzahl von spannenden Einblicken und Erfahrungen für die Software-Testing-Community. Mit einem klaren Fokus auf Vielfalt und Professionalität hat sich die Konferenz als eine der Top-Veranstaltungen in Europa etabliert. Der Austausch von Wissen und Erfahrungen in einer diversen Umgebung ist von unschätzbarem Wert für Tester auf der ganzen Welt.
Podcast Episode: Automatisierte Sicherheitsüberprüfungen In der aktuellen Folge beschäftigen wir uns mit der Bedeutung von Sicherheitstests in der...
Wenn wir über Softwarequalität sprechen, müssen wir die Bedeutung einer qualitätsbewussten Denkweise sehen. In der sich schnell verändernden...
Podcast Episode: GenAI in der Testautomatisierung In dieser Episode habe ich mit Matthias Zax über die spannende Welt der Testautomatisierung und den...