Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen“Von 2011 bis 2020 hat sich das Verhältnis von traditionellen Projekten in phasenorientierten Modellen zu agilen Projekten praktisch umgedreht. Am Anfang waren es ungefähr 25% agil und 75% noch traditionell und jetzt ist es genau umgekehrt.” – Karin Vosseberg
In dieser Episode habe ich mich mit Karin Vosseberg unterhalten, die seit 2011 an der Software-Test-Umfrage beteiligt ist. Wir haben über die Geschichte und Evolution der Umfrage gesprochen und wie sie dazu beiträgt, wertvolle Einblicke in die Software-Testbranche zu gewinnen. Ein großer Fokus lag auf der Veränderung von traditionellen zu agilen Projekten und der Rolle von KI in der Branche. Karin hat erklärt, dass die Umfrage öffentlich zugänglich ist und wie Unternehmen und Einzelpersonen davon profitieren können. Ich lade euch alle ein, an der Umfrage teilzunehmen und freue mich schon darauf, die Ergebnisse mit euch zu teilen.
Prof. Dr.-Ing. Karin Vosseberg ist seit 2009 Hochschullehrerin an der Hochschule Bremerhaven, spezialisiert auf IT-Systemintegration und Software Engineering. Ihr Engagement gilt der Integration von Softwarequalitätssicherung, Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung und Digitaler Souveränität in Lehrplänen. Sie setzt sich stark für die Gleichstellung in MINT-Studiengängen ein und ist Mitglied in Fachgruppen der Gesellschaft für Informatik sowie des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung. Seit 2015 gehört sie zudem dem Präsidium des ASQF an.
Highlights in dieser Episode:
- Die Software-Test-Umfrage 2024 ist die vierte ihrer Art und läuft im September.
- Die Umfrage bietet wertvolle Einblicke für Tester, Testmanager, Freelancer und Unternehmen.
- Die Umfrage deckt Themen wie Rollenveränderungen, agile Projekte und technologische Neuerungen wie KI ab.
- Es gibt spezifische Fragebögen für Management und operativ Tätige.
- Die Ergebnisse der Umfrage sind öffentlich zugänglich und bieten Benchmarking-Möglichkeiten.
Links:
Einblicke in die Software-Test-Umfrage 2024
In dieser Podcast-Episode sprechen Richie und Karin Vosseberg über die Software-Test-Umfrage 2024, die zum vierten Mal durchgeführt wird. Sie diskutieren die Entstehung der Umfrage, die Entwicklung der Projektlandschaft und wichtige Ergebnisse früherer Umfragen. Außerdem erklären sie, wie KI und technologische Neuerungen in den aktuellen Fragen berücksichtigt werden.
Einführung zur Software-Test-Umfrage 2024
Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge unseres Software Testing Podcasts. Ich bin Richie, euer Gastgeber, und habe heute eine ganz besondere Folge für euch vorbereitet. Wir widmen uns der Software-Test-Umfrage 2024, bei der meine geschätzte Kollegin Karin Vosseberg zu Gast ist. Karin begleitet diese Umfrage seit ihrer Einführung im Jahr 2011. Die vierte Ausgabe läuft gerade im September, und wir wollen euch natürlich motivieren, daran teilzunehmen und die bisherigen Ergebnisse anzusehen.
Die Entstehungsgeschichte der Umfrage
Die Idee zur Umfrage entstand ursprünglich aus einer Dissertation im Jahr 1997. Gemeinsam mit Andreas Spilner und weiteren Kollegen beschlossen wir damals, eine Langzeitstudie ins Leben zu rufen. Wir wollten herausfinden, wie sich das Testen in der Softwareentwicklung über die Jahre verändert. Mit Unterstützung des German Testing Board sowie anderer nationaler Boards führen wir seitdem alle vier Jahre diese umfassende Umfrage durch.
Wandel von traditionellen zu agilen Projekten
Eine der spannendsten Entwicklungen, die wir beobachtet haben, ist der Wandel von traditionellen zu agilen Projekten. Während im Jahr 2011 noch 75% der Projekte phasenorientiert waren und nur 25% agil, hat sich dieses Verhältnis bis 2020 nahezu umgekehrt. Dabei ist es interessant zu sehen, dass viele Menschen trotz agiler Arbeitsweisen weiterhin traditionelle Rollenbilder beibehalten. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, dass sie sich eher nach ihren Kompetenzen als nach ihren formalen Rollen definieren.
Herausforderungen bei agilen Praktiken
Obwohl agile Methoden immer populärer werden, gibt es einige Praktiken, die weniger verbreitet sind als erwartet. Beispielsweise sind kollektiv genutzter Code-Besitz (Collective Code Ownership) und Pair Programming wichtige Elemente zur Qualitätssicherung, werden aber nur von etwa 50% der Befragten angewendet. Dagegen haben Programmcode-nahe Praktiken einen sehr hohen Stellenwert. Dies zeigt eine starke Fixierung auf funktionierenden Code, während organisatorische Aspekte oft vernachlässigt werden.
Technologische Neuerungen im Fokus
Für die aktuelle Umfrage haben wir auch neue technologische Trends wie Künstliche Intelligenz (KI) berücksichtigt. Wir fragen unter anderem danach, ob KI in verschiedenen Testphasen genutzt wird – von der Anforderungserzeugung bis hin zur Testfallerstellung. Zudem untersuchen wir, ob Unternehmen durch den Einsatz von KI weniger externe Ressourcen benötigen. Dies sind spannende Fragen, deren Antworten wertvolle Einblicke in den aktuellen Stand der Technologie bieten könnten.
Nutzen der Umfrageergebnisse für Tester und Unternehmen
Die Ergebnisse unserer Umfragen sind öffentlich zugänglich und bieten sowohl einzelnen Testern als auch Unternehmen wertvolle Einblicke. Sie können als Benchmark dienen oder Hinweise darauf geben, welche Skills und Technologien zukünftig wichtig sein könnten. Besonders für Freelancer und Selbstständige ist es interessant zu sehen, wo der Markt aktuell steht und welche Bereiche Potenzial für Weiterbildungen bieten.