3 Min. Lesezeit

German Testing Day

German Testing Day

Der German Testing Day, ein Podcast-Partner der ersten Stunde, steht im Mittelpunkt dieser Episode. Klaus Moritzen und Thomas Rinke, zwei Veteranen der Konferenz, geben Einblicke in die Anfänge, die Philosophie und die Entwicklung des Events. Gegründet als unabhängige Konferenz, verfolgt der German Testing Day das Ziel, praxisnahe und innovative Inhalte zu liefern. Die Konferenz hat sich von einem Tag auf anderthalb Tage erweitert und bietet neben fachlichen Vorträgen auch Keynotes mit gesellschaftlicher Relevanz. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Community-Gedanken und dem Netzwerken. Die Zukunft des German Testing Days sieht eine stärkere unterjährige Präsenz und die Förderung von Teilnehmern hin zu Speakern vor.

“Wir hatten mal einen Beitrag von einem finnischen Kinderbuchautor der Kindern Software testen mit der Metapher erklärte, Softwarefehler seien wie Drachen im Mittelalter. Solche Sachen. Da kann man sagen, das ist nicht professionell, aber sowas muss man auch mal machen.” – Klaus Moritzen, Thomas Rinke

Klaus Moritzen ist Dr. Ing. der Informatik, wechselte 1994 zu Siemens Healthcare und leitete dort Teams für Konfigurationsmanagement, Softwaretest und Software-Integration in der Entwicklung von Plattformsoftware für medizinische Bildverarbeitungsgeräte. Seit 2009 ist er Prozessmanager für Verifikation und Validation und organisiert seit 2010 jährlich eine Konferenz für Software Testing bei Siemens Healthineers. Er ist auch im Ruhestand aktiv in Konferenzen, einschließlich des German Testing Day und des QS-Tag.

Thomas Rinke ist Software-Engineer mit Spezialisierung im Software-Test. Im Zuge der agilen Transition wurde er Software Engineer und arbeitet seitdem als Software-Tester mit Fokus auf systemübergreifende End-to-End-Tests. Beim German Testing Day entwickelte er sich vom Teilnehmer zum Conference Board Mitglied und schließlich zum Conference Board Chair.

Highlights in dieser Episode:

  • Der German Testing Day wurde 2011 gegründet und ist eine unabhängige Konferenz mit Fokus auf Software Testing
  • Die Konferenz hat sich von einem Tag auf anderthalb Tage erweitert und bietet neben Vorträgen auch Workshops und offene Formate wie Lean Coffees an
  • Die Auswahl der Vorträge basiert auf Kriterien wie Erfahrungscharakter, Innovativität, Nutzen für den Anwender, Verständlichkeit und Storyline
  • Die Konferenz versucht, eine Vielfalt an Themen abzudecken, von Klassikern wie Testautomatisierung bis hin zu modernen Themen wie KI
  • Es gibt eine starke Community und Netzwerkmöglichkeiten, die auch außerhalb der Konferenztage gepflegt werden
  • Die Organisatoren haben das Ziel, ehemalige Teilnehmer zu ermutigen, selbst als Speaker aufzutreten und ihre Erfahrungen zu teilen
  • Für die Zukunft wünschen sich die Organisatoren mehr unterjährige Veranstaltungen und eine stärkere Bindung zur Community

Der German Testing Day: Eine Reise durch Innovation und Gemeinschaft

Der German Testing Day, eine besondere Konferenz im Bereich Softwaretesten, bietet eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen. Mit Themen von Testautomatisierung bis hin zu künstlicher Intelligenz und einer starken Community-Orientierung, strebt die Veranstaltung danach, aktuelle Trends zu beleuchten und zur Weiterentwicklung der Tester-Community beizutragen.

Willkommen beim German Testing Day

Heute hatte ich das Vergnügen, tiefer in die Welt des German Testing Day einzutauchen, eine Konferenz, die nicht nur ein Treffpunkt für Enthusiasten des Softwaretestens ist, sondern auch eine Quelle der Inspiration. Die Geschichte des German Testing Day reicht zurück bis ins Jahr 2011, inspiriert von ähnlichen Veranstaltungen in der Schweiz und den Niederlanden. Was als einfache Idee begann, hat sich zu einer Plattform entwickelt, die Unabhängigkeit und den Community-Gedanken großschreibt. Als Partner der ersten Stunde hat der German Testing Day eine besondere Bedeutung für unseren Podcast.

Die Anfänge und die Vision hinter dem Ereignis

Thomas Rinke und Klaus Moritzen, zwei Veteranen der Konferenz, teilten ihre Einsichten über die Entstehungsgeschichte und die anfänglichen Herausforderungen. Die Gründung basierte auf dem Wunsch nach Unabhängigkeit von kommerziellen Interessen und einer starken Community-Orientierung. Durch ein nominiertes Konferenzboard wurde diese Vision Wirklichkeit. Das Besondere am German Testing Day ist seine Fähigkeit, sich anzupassen und weiterzuentwickeln – sei es durch das Übernehmen der Organisation durch das Board oder durch die Einführung innovativer Formate wie Lightning Talks oder Open Space Sessions.

Entwicklung und Transformation

Über die Jahre hat sich der German Testing Day nicht nur in Bezug auf die Teilnehmerzahlen gesteigert – von etwa 200 Besuchern am Anfang auf Spitzenwerte von 450 vor der Pandemie – sondern auch formattechnisch erweitert. Von einem einzelnen Tag auf anderthalb Tage angewachsen, bietet er nun sogar eine Vorabendveranstaltung an. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in der Vielfalt der Themen wider, von klassischen Bereichen wie Testdatenmanagement bis hin zu modernen Aspekten wie KI im Softwaretesting.

Der Auswahlprozess für Beiträge ist streng und mehrstufig, mit einem Fokus auf Praxisnähe, Innovationsgrad und Nutzen für den Anwender. Interessant ist dabei die Beobachtung von Trends über die Jahre. So hat sich gezeigt, dass Themen rund um KI zunehmend an Bedeutung gewinnen. Aber auch ‘Klassiker’ wie Testautomatisierung bleiben relevant. Das Ziel ist stets, ein ausgewogenes Programm zu gestalten, das vielfältige Aspekte des Testens abdeckt und zur Weiterentwicklung der Tester-Community beiträgt.

Netzwerken und Gemeinschaftsbildung

Ein wesentliches Element des German Testing Days ist das starke Community-Gefühl. Durch Workshops, Lean Coffees und Open Space Sessions wird nicht nur Wissen geteilt, sondern auch ein aktiver Austausch gefördert. Darüber hinaus strebt die Organisation an, über das Jahr verteilt weitere Events anzubieten, um den Kontakt zur Community zu pflegen und einen kontinuierlichen Dialog zu ermöglichen. Dies unterstreicht den Anspruch der Konferenz, nicht nur ein jährliches Highlight zu sein, sondern eine lebendige Gemeinschaft zu fördern.

Blick in die Zukunft

Schon jetzt werden Pläne geschmiedet, wie der German Testing Day weiterentwickelt werden kann – von mehr unterjährigen Events bis hin zur Ermutigung ehemaliger Teilnehmer, selbst als Speaker aufzutreten. Die Vision dreht sich darum, das Format weiterhin attraktiv zu gestalten und es als Plattform für Innovationen im Bereich Softwaretesting zu etablieren. Der Aufruf geht dabei an alle: Wer spannende Themen oder innovative Ideen hat, sollte nicht zögern, diese beim nächsten Call for Papers einzureichen.

Acceptance Testing

Acceptance Testing

Der Abnahmetest wird leider oft als letzte Teststufe gesehen. Werden dann viele Fehler gefunden, dann ist die Aufregung und der Arbeitsaufwand groß....

Weiterlesen
Nachhaltige Software-Entwicklung

Nachhaltige Software-Entwicklung

Markus und Florian sprechen über verschiedene Themen rund um Nachhaltigkeit in der Softwareentwicklung. Sie erklären, was Nachhaltigkeit in diesem...

Weiterlesen
Wie überlebe ich eine Cloud-Migration?

Wie überlebe ich eine Cloud-Migration?

Die Cloud bietet Vorteile wie Skalierbarkeit und Kostenersparnis, aber auch Herausforderungen wie Datenmigration und Sicherheit, und die stabile...

Weiterlesen