“Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass wir zwei Welten zusammen bringen: die Welt des klassischen, traditionellen Wasserfall-und V-Modells und die Welt des agilen” – Stephanie Ulrich
Die ISTQB-Zertifizierung “Certified Tester Foundation Level” (CTFL) vermittelt die Grundlagen, die ein Tester braucht. Doch mit den Jahren wandelte sich die Arbeitswelt, Arbeitsumgebungen und -anforderungen wurden komplexer. Der CTFL stand in der Kritik, diese neuen Umstände nicht zu berücksichtigen. Viel ehrenamtlicher Fleiß, Zeit und Leidenschaft flossen in die Neuentwicklung. So entstand der neue CTFL 4.0, der seit April 2023 auf englisch verfügbar ist und seit heute auch samt Musterprüfung und Glossar auf deutsch bereit steht.
Stephanie Ulrich beschäftigt sich bereits seit über 25 Jahren mit dem Thema Softwaretest. Beruflich begann sie als Programmiererin, wechselte dann aber schnell in das Qualitätsmanagement mit Schwerpunkt Test. In einer deutschen Großbank arbeitete sie längere Zeit als Projekt- und Testmanagerin, nach deren Wechsel in die agile Welt übernahm sie dort die Rolle eines Scrum Masters. Sie ist seit 2004 Mitglied im German Testing Board (GTB) und leitet dort die Arbeitsgruppe Certified Tester Foundation Level (CTFL) und hat 2020 im ISTQB® die stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe CTFL übernommen.
Themen im Podcast:
- Gründe für die Neuauflage des Foundation Levels vom ISTQB
- Die Entwicklung des CTFL 4.0
- Wie die deutsche Fassung entstand
- Was den neuen Foundation Level vom Alten unterscheidet
- Die Zukunft der Extension “Agile Tester”
- Hat mein “altes” Foundation Level-Zertifikat jetzt noch Gültigkeit?
- Meinungen zum CTFL 4.0
Kontakt zu Stephanie: