“Ein typisches Problem, typische Herausforderung, wenn ich Produkte entwickle ist ja Kundenzufriedenheit. (…) Das kriege ich häufig ja nur sehr lang im Nachgang raus.” – Urs Reupke
Alignment heißt Abstimmung. Damit ist gemeint, dass Ziele (Objectives) klar definiert und diese dann verfolgt werden. Dabei gibt es sogenannte untergeordnete Metriken (Key Results), anhand derer der Erfolg gemessen werden kann. So wird ein Produktmangel lange vor der Veröffentlichung sichtbar und kann direkt behoben werden. Das lässt die Qualität auf allen Ebenen steigen. Urs ist Experte auf dem Gebiet, er erklärt diese Methode sehr genau und wendet sie auch aufs Softwaretesten an.
Urs ist Berater, Trainer und Coach für Agilität bei it-agile. In fast 15 Jahren Erfahrung mit Agilität hat er gelernt, dass Miteinander, Prozess und Technik Hand in Hand gehen müssen, damit das Ergebnis stimmt. Heute gibt er diese Erfahrung weiter und hilft Unternehmen aller Größen, elegante Lösungen für ihre strukturellen Probleme zu finden. Fachlich zieht es Urs zu Strategie, Führung und Produktentwicklung.
Themen im Podcast:
- Was heißt Alignment?
- Wie praktiziert man Alignment im Projekt?
- Welche Metriken man verwenden kann
- Wie Alignment wirklich gelebt werden kann
- Faustformel für Metriken
- Fallstricke und Tipps bei der Umsetzung
Kontakt zu Urs:
Weitere Links:
- Wo Urs arbeitet
- Buch “Reiß das Ruder rum“, übersetzt von Urs & Kollegen