In dem Interview berichtet Sophie über ihre psychische Erkrankung, die sie während ihres Studiums erlitt. Sie ist Test Automation Engineer und heute spricht sie offen über diese Phase ihres Lebens, sogar am Arbeitsplatz, denn sie möchte das Bewusstsein für psychische Gesundheitsprobleme schärfen und ein unterstützendes Umfeld zu fördern. Ihre Offenheit wurde von Kollegen und Vorgesetzten positiv aufgenommen, was eine ermutigende Wirkung auf ihr Team hatte. Heute hält Sophie Vorträge, um anderen Mut zu machen, ihre eigenen Erfahrungen zu teilen und so das Tabu um psychische Erkrankungen zu brechen.
“Und ich hab’ beschlossen: ich mache jetzt reinen Tisch und erzähl’ jetzt meinem Chef alles” – Sophie Küster
Als Kind wollte Sophie einmal Ballerina oder Astronautin werden, oder beides. Heute ist sie, nachdem sie Diplome in Mathematik und Jodeln gemacht hat, Test Automation Engineer bei cronn, einem Software-Unternehmen in Bonn. Nachdem sie jahrelang erfolgreich Bugs gejagt hat, setzt sie sich heute aber auch gelegentlich den Entwickler-Hut auf, und schreibt die Bugs einfach selbst. Manchmal spricht sie auf Konferenzen.
Da das Schicksal ihr das eine oder andere Beinchen gestellt hat, liegt es ihr besonders am Herzen, auf die Themen psychische Gesundheit und Selbstfürsorge aufmerksam zu machen, und die Kommunikation darüber zu verbessern.
Wenn sie gerade nicht an ihrem Computer sitzt, findet man sie auf einem Stand-Up-Paddleboard, in einem Zelt (überraschend oft im Regen) oder an einer Ballett-Stange. Leider aber nie in einem Raumschiff.
Themen im Podcast:
- Sophie erzählt von ihrer Erkrankung
- Wie es dazu kam, dass sie ihrem Chef alles erzählte
- Welche Message hat Sophie für uns?
- Wie hat das Arbeitsumfeld auf ihre Offenheit reagiert?
- Tipps von Sophie