Qualität als Haltung – Richard Seidl 

 24. März 2023

In dieser Podcastfolge geht es um das Thema Software-Qualität und wie man diese im Team leben kann. Dabei geht es um drei Erfolgsfaktoren: Der Erste ist die Nutzung der Grundlagen, sprich das Anwenden der Teststufen- und arten, die Verwendung von Testfallentwurfsmethoden und statische Analysen. Der Zweite ist Testautomatisierung auf allen Ebenen in der Softwareentwicklung. Der Dritte ist die Qualität als Haltung des ganzen Teams, das selbstverantwortlich die notwendigen Testaktivitäten umsetzt - unabhängig von der Rolle im Team.

"Wer Mist automatisiert, hat Mist - nur schneller" - Richard Seidl

Richie ist Experte für Software-Qualität und Agilität und leidenschaftlicher Zukunftsoptimist. Als Berater, Coach und Mentor unterstützt er Konzerne, Startups und KMUs auf ihrem Weg zu mehr Qualität in ihrer Software. Er hat in seiner beruflichen Laufbahn schon viel Software gesehen: gute und schlechte, große und kleine, neue und alte. Software so schön, dass man weinen könnte und auch solche, bei der sich die Fußnägel aufrollen. Für ihn ist klar: Wer heute exzellente Software kreieren möchte, denkt den Entwicklungsprozess ganzheitlich: Menschen, Kontext, Methoden und Tools – erst wenn alles zusammenspielt, entsteht ein Mindset für Potentialentfaltung und Innovation.Seine Erfahrungen teilt er in mehreren Fachbüchern, Fachartikeln und Vorträgen.

Themen im Podcast:

  • Was bedeutet Software-Qualität und wie erreiche ich Qualität?
  • Die Testgrundlagen
  • (Test-)Automatisierung
  • Qualität als Gesamtverantwortung im Team


LinkedIn Profil von Richie

Gefällt Dir der Beitrag? Dann teile ihn: