Mariusz ist Experte für Contract-Based Testing. Im Interview sprechen wir darüber, was es mit CBT auf sich hat, wie es leidige Probleme beim Integrationstest löst und wie es generell funktioniert. Mariusz zeigt uns, was es mit Consumer und Producer auf sich hat, welches Framework er benutzt und zählt typische Fallstricke auf, die diese Art zu testen mit sich bringt.
“Die ganzen Interaktionen werden gemockt und eine fertige Implementierung ist an der Stelle nicht nötig” – Mariusz Smoliński
Mariusz ist seit über 12 Jahren in der IT-Branche tätig. Angefangen hat er als IT-Service Desk Mitarbeiter in Support-Projekten für deutsche Kunden im Bankwesen, Industrie und im öffentlichen Sektor. Knapp 4 Jahre später wechselte er zum Testen, und da ist er bis heute geblieben.
In England und Deutschland hat er in verschiedenen Projekten in unterschiedlichen Branchen die Softwarequalität sichergestellt. Am liebsten arbeitet er agil. Privat beschäftigt er sich u.a. mit iOs-Entwicklungen.
Themen im Podcast:
- Was ist Contract-Based Testing?
- Wie funktioniert Contract-Based Testing?
- Bekannte CBT-Frameworks
- Wie sind Contract-Based Tests einzuordnen?
- Was sind typische Fallstricke?
Kontakt zu Mariusz: